Gerricus-Verlag
Unser Gerresheim. Unsere Geschichte

Unsere Publikationen zur Geschichte Gerresheims:

Cover - HExenprozess Hexenprozess Düsseldorf-Gerresheim

Band 1 der neuen Gerresheim-Bibliothek

Band 2 unserer Themenreihe!





Gerresheim 1737/38 - Der letzte Hexenprozess am Niederrhein

88 Seiten, vollfarbig, viele Bilder: 9,95 €

88 Seiten, vollfarbig, viele Bilder: 11,95 €

Am 19. August 1738 starben zwei der Hexerei verdächtigte Frauen nach einem 18 Monate dauernden Prozess auf dem Gallberg bei Gerresheim den Feuertod. Auf Basis der Original-Protokolle wird hier diese tragische Geschichte erzählt.



Ein spannender Einblick in das wohl dunkelste Kapitel der Gerresheimer Geschichte.



36 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Preis: 5 €


Die Leistens

Chronik  einer Gerresheimer Familie

Im Alter von 68 Jahren begann Herbert Leisten, die Geschichte seines eigenen Lebens und die seiner Familie aufzuschreiben. Das Ungewöhnliche dabei ist, dass Herbert Leisten kein studierter Literat oder Historiker war, sondern ein Gerresheimer Handwerker.

Dies ist ein Glücksfall – zu selten sind uns authentische Quellen aus dem

Leben der einfachen Bevölkerung überliefert.

Das Erzählen über Geschichte beschränkt sich zu häufig auf das Leben

von „denen da oben“. Insoweit schließen Herbert Leistens Aufzeichnungen eine wichtige Lücke in der Erinnerung wie in der Geschichtsforschung.

Preis: € 5,00  LEIDER VERGRIFFEN!


Maria in der Basilika St. Margareta und im Park des Gerricusstiftes Düsseldorf-Gerresheim

In acht interessanten Beiträgen präsentieren Theologen und Kunsthistoriker ihre Erkenntnisse zu Mariendarstellungen in Gerresheim.

Ein überaus interessantes Buch, nicht nur für Kunsthistoriker und Theologen.

Ein Teil des Erlöses geht an die Bürgerstiftung Gerricus für soziale und caritative Zwecke.


ISBN: 978-3-00-067210-1

30 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Preis: € 6,00






Rezension in

"Seckau heute"
Nr. 111 2/21: